Akkreditierte Kalibrierung von Materialprüfmaschinen nach Anforderungen der DAkkS

DAkkS-Kalibrierung

In unserem DAkkS-akkreditiertem Labor bieten wir eine professionelle Kalibrierung von Materialprüfmaschinen, die höchste Präzisionsstandards erfüllt. Durch regelmäßige Kalibrierung stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte zuverlässige Ergebnisse liefern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschinen langfristig zu sichern.

Was ist die sogenannte "DAkkS-Kalibrierung"?

Die DAkkS-Kalibrierung (früher DKD) ist der höchste Standard unterhalb der nationalen Normale. Sie wird nur von akkreditierten Kalibrierlaboren gemäß DIN EN ISO 17025 durchgeführt. Messunsicherheiten werden exakt berechnet und jedem Messergebnis zugeordnet. Die Rückführung auf nationale Normale ist direkt gewährleistet. Die DAkkS ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland, die Zertifikate für die Konformität von Prüf- und Kalibrierlaboren, Inspektions- und Zertifizierungsstellen ausstellt.

Wann brauche ich eine Kalibrierung gemäß der DAkkS?

Eine Kalibrierung gemäß der DAkkS ist erforderlich, wenn Sie höchste Genauigkeit und Verlässlichkeit Ihrer Messgeräte sicherstellen möchten. Besonders in Branchen mit strengen Qualitätsstandards, wie der Medizintechnik, Pharmazie, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie, ist diese Kalibrierung unerlässlich. Sie gewährleistet, dass Ihre Geräte den nationalen und internationalen Normen entsprechen und minimiert das Risiko von Messfehlern.

Wie oft sollten Härteprüfgeräte kalibriert werden?

Die Kalibrierungsintervalle hängen von der Einsatzhäufigkeit, der Beanspruchung und den branchenspezifischen Normen ab. Eine gängige Empfehlung ist eine jährliche Kalibrierung durch ein akkreditiertes Labor (z. B. DAkkS-akkreditiert). Allerdings können bei intensiver Nutzung oder in besonders anspruchsvollen Umgebungen auch kürzere Intervalle sinnvoll sein. Eine regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass die Härtevergleichsplatten ihre zertifizierte Genauigkeit behalten und die Messgeräte korrekt arbeiten. In der Regel geben internationale Normen Richtlinien zur Kalibrierung vor.

Unser DAkkS-Akkreditiertes Labor

Wer mit Prüfmaschinen arbeitet, trägt eine große Verantwortung. Das wissen wir aus eigener Erfahrung. Als DAkkS-akkreditiertes Prüflabor kalibrieren wir Ihre Werkstoffprüfmaschinen nach DIN EN ISO und ASTM.

Härteprüfung im akkreditierten Labor

Wir führen Kalibrierungen an folgenden Messgeräten durch:

Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch eine präzise Kalibrierung!

DAkkS-Akkreditierung und Zertifikate

Unsere Techniker werden durch fortwährende interne und externe Schulungen ständig auf dem normativ neusten Stand gebracht. Getreu unserem Motto:

 

Präzise prüfen. Immer.

 

Unsere erfahrenen Techniker sind für die erforderlichen Prozesse zertifiziert:

Aktuelle Normen

Normen Übersicht

Aktuell verwendete Normen

ISO 9001:2015 Zertifikat

TÜV Zertifikat

nach ISO 9001:2015

Proceq Zertifikat

Zertifikat Equotip

Piccolo und Bambino

Proceq Zertifikat

Zertifikat Equotip

Equotip 550 und Equotip 3

Vorteile einer Kalibrierung Ihrer Materialprüfmaschine durch ein DAkkS akkreditiertes Laboratorium:

Profitieren Sie von einer längeren Lebensdauer Ihrer Geräte und reduzieren Sie Wartungskosten. Investieren Sie in eine DAkkS Kalibrierung und sichern Sie sich einen nachhaltigen Erfolg. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich beraten!

Werkskalibrierung als günstige Alternative

Eine Werkskalibrierung stellt eine kostengünstige Alternative zur Kalibrierung nach Anforderungen der DAkkS dar. Diese Art der Kalibrierung ist an den geltenden Normen angelehnt und erfolgt nach unternehmenseigenen Standards. Die Werkskalibrierung eignet sich besonders für interne Qualitätskontrollen und weniger kritische Anwendungen. Dabei werden die Messgeräte ebenfalls präzise kalibriert, jedoch ohne umfangreiche Dokumentation und Zertifizierung, die bei einer Kalibrierung nach Anforderungen der DAkkS erforderlich sind.
Durch Werkskalibrierung können Sie Ihre Betriebsmittel effizient überwachen und die Betriebskosten reduzieren. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Messinstrumente regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihrer Produktionsprozesse entsprechen.

Interessiert an einer kosteneffizienten Lösung? Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unseren maßgeschneiderten Kalibrierservice!